Öffnungszeiten: Mo–Fr 8 bis 15:45 Uhr | stobbe.m@berlin.de | 030 – 566 16 83 – jetzt anrufen

Schüttgut

home / Schüttgut / Kies 0–2 mm

Kies 0–2 mm

66,00 €/m³ + Fuhrlohn

Kies 0–2 mm – Feinster Naturkies für vielseitige Anwendungen
Unser Kies mit einer Körnung 0—2 mm eignet sich ideal für Pflasterbettungen, Estrich, Betonmischungen und Drainagen. Jetzt bestellen und vielseitig nutzen!

Was ist Kies 0–2 mm?

Kies 0–2 mm bezeichnet eine spezielle Körnung von Kies, die aus sehr kleinen Steinen besteht, deren Durchmesser im Bereich von 0 bis 2 Millimetern liegt. Dieser feine Kies ist eine Mischung aus Sand und kleinen Kieseln, die oft durch natürliche Erosionsprozesse oder maschinelle Zerkleinerung entstehen. Durch die geringe Korngröße hat Kies 0–2 mm besondere Eigenschaften, die ihn für verschiedene Anwendungen im Bauwesen, der Landschaftsgestaltung und anderen Bereichen besonders nützlich machen.

Eigenschaften von Kies 0–2 mm

  • Feine Körnung: Die Körnung von 0–2 mm bedeutet, dass der Kies fast wie feiner Sand wirkt, jedoch noch genügend gröbere Partikel enthält, die ihn robuster und stabiler machen.
  • Abgerundete oder scharfkantige Formen: Je nach Herkunft und Verarbeitung kann Kies 0-2 mm abgerundete oder scharfkantige Kanten aufweisen. Rundkies hat den Vorteil, dass er sich gut für Anwendungen eignet, bei denen die Oberfläche nicht zu scharf oder unangenehm sein soll, während scharfkantiger Kies in anderen Bereichen eine festere Verbindung mit anderen Materialien eingeht.
  • Gesteinsarten: Kies 0-2 mm kann aus verschiedenen Gesteinsarten wie Kalkstein, Granit, Basalt oder Quarzit bestehen, die unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Widerstandsfähigkeit und Optik bieten.

Verwendung von Kies 0-2 mm

Aufgrund seiner feinen Körnung und der damit verbundenen Eigenschaften findet Kies in der Größe 0–2 mm in vielen Bereichen Anwendung:

  • Unterbau für Pflasterungen: Kies 0–2 mm wird oft als Untergrundmaterial für Pflastersteine oder Betonplatten verwendet. Er sorgt dafür, dass sich das Material gut setzt und eine stabile Grundlage bildet. Aufgrund der feinen Körnung lässt sich der Kies leicht verdichten, wodurch eine solide und gleichmäßige Basis entsteht.
  • Drainageschicht: Da Kies mit der Körning von 0 bis 2 mm Wasser gut durchlässt, eignet sich dieser feine Kies hervorragend für Drainageschichten. In Bereichen, in denen Wasserableitung wichtig ist, wie zum Beispiel unter Pflasterungen, auf Wegen oder in Gärten, hilft dieser Kies, das Wasser schnell abzuleiten und Staunässe zu vermeiden.
  • Bodenverbesserung: In der Landwirtschaft und Gartenpflege wird Kies 0–2 mm verwendet, um den Boden zu verbessern, indem er die Belüftung des Bodens fördert und eine gute Durchlässigkeit für Wasser und Luft schafft. Dadurch wird das Wurzelwachstum unterstützt und die Bodenstruktur stabilisiert.
  • Fugenmaterial: Kies 0–2 mm ist auch ideal, um als Fugenfüllmaterial für Pflasterflächen oder Steinbauten eingesetzt zu werden. Der feine Kies füllt die Zwischenräume zwischen den Steinen aus und sorgt für eine stabile und flexible Verbindung, die sich gut an die Bewegungen des Untergrunds anpasst.

Vorteile von Kies 0–2 mm

  • Gute Verdichtbarkeit: Dank seiner feinen Körnung lässt sich Kies 0–2 mm sehr gut verdichten. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Kies als Unterbau für Pflasterungen oder andere Beläge verwendet wird, da er eine stabile Grundlage schafft, die lange haltbar bleibt.
  • Optimale Drainage: Die kleine Körnung sorgt dafür, dass der Kies sehr durchlässig für Wasser ist. Er eignet sich deshalb hervorragend für Anwendungen, bei denen eine gute Wasserableitung und Belüftung erforderlich sind.
  • Vielseitigkeit: Kies 0-2 mm lässt sich in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzen, sowohl im Gartenbau als auch im Bauwesen. Durch seine feine Struktur kann er sowohl als Bodenverbesserer als auch als Untergrundmaterial oder Fugenfüllstoff genutzt werden.

Fazit

Kies in der Größe 0–2 mm ist ein feines, vielseitiges Material, das aufgrund seiner hervorragenden Verdichtbarkeit, Wasserableitfähigkeit und Vielseitigkeit in vielen Bereichen des Bauwesens und der Landschaftsgestaltung eingesetzt wird. Ob als Unterbau für Pflasterungen, als Drainagematerial oder als Bodenverbesserer – Kies 0–2 mm sorgt für eine stabile, langlebige und funktionale Grundlage in zahlreichen Projekten.

Wie wirkt Kies 0–2 mm?

Kies 0–2 mm hat aufgrund seiner feinen Körnung eine Vielzahl von positiven Wirkungen in verschiedenen Anwendungen. Durch die Kombination aus kleinen und abgerundeten Körnern wirkt dieser Kies in vielerlei Hinsicht unterstützend und stabilisierend, was ihn zu einem vielseitigen Material für Bauprojekte und Landschaftsgestaltungen macht. Die Wirkung von Kies 0–2 mm lässt sich in mehreren Bereichen genauer betrachten.

1. Optimale Drainage

Eine der Hauptwirkungen von Kies 0–2 mm ist seine ausgezeichnete Wasserableitung. Aufgrund der feinen Körnung und der zahlreichen Zwischenräume zwischen den kleinen Kieseln wird Wasser schnell und gleichmäßig durch das Material hindurchgeleitet. Diese Drainagewirkung ist besonders vorteilhaft in Bereichen, in denen überschüssiges Wasser abfließen muss, um Staunässe und Erosion zu verhindern. Daher wird dieser Kies oft in Drainageschichten eingesetzt, sei es unter Pflasterungen, in Gartenwegen oder als Teil von Entwässerungssystemen.

2. Verbesserung der Bodenstruktur

Durch die feine Körnung und die gute Durchlässigkeit fördert Kies 0-2 mm die Bodenbelüftung und verbessert die Bodenstruktur. In Gärten und auf landwirtschaftlichen Flächen wird dieser Kies verwendet, um die Bodenverdichtung zu verringern. In schweren, lehmigen Böden sorgt er dafür, dass der Boden besser durchlüftet wird, wodurch die Wurzeln von Pflanzen leichter wachsen können. Zudem wird das Risiko von Staunässe verringert, was wiederum das Wurzelwachstum fördert und das Wasserhaltevermögen des Bodens verbessert.

23. Stabilisierung und Verdichtung

Kies 0–2 mm wirkt stabilisierend, da seine kleinen Partikel sich gut aneinanderfügen und eine dichte, stabile Oberfläche bilden. Dies ist besonders wichtig, wenn der Kies als Unterbau für Pflasterungen oder als Fugenmaterial eingesetzt wird. Die feine Körnung sorgt für eine stabile und gleichmäßige Verteilung, die der Fläche zusätzliche Festigkeit verleiht, während gleichzeitig eine gewisse Flexibilität erhalten bleibt, die Bewegungen durch Frost oder Setzungen ausgleicht.

4. Ästhetische Wirkung

Neben seinen praktischen Eigenschaften hat Kies 0–2 mm auch eine ästhetische Wirkung. Da dieser Kies relativ fein und meist in natürlichen Farbnuancen wie Grau, Beige oder Weiß gehalten ist, eignet er sich hervorragend für dekorative Anwendungen. In der Landschaftsgestaltung kann der Kies eine natürliche, gepflegte Optik schaffen, sei es als Bodenabdeckung, Füllmaterial für Beete oder als dekorative Umrandung von Pflanzenbeeten und Gartenwegen.

5. Flexibilität und Vielseitigkeit

Dank seiner feinen Körnung wirkt Kies 0–2 mm sehr vielseitig und kann in vielen unterschiedlichen Anwendungen verwendet werden. Er ist nicht nur ein ausgezeichnetes Drainagematerial, sondern auch ein wichtiger Bestandteil von Schotterwegen, Pflasterungen, Teichanlagen oder Fugenfüllungen. In all diesen Bereichen sorgt der Kies für eine gute Wasserableitung, stabilisiert den Untergrund und verbessert die Nutzungseigenschaften der Oberfläche.

6. Langlebigkeit und Beständigkeit

Kies 0–2 mm ist ein sehr widerstandsfähiges Material. Die Langlebigkeit und Beständigkeit des Kieses gegenüber äußeren Einflüssen wie Witterung, Frost und mechanischen Belastungen machen ihn besonders dauerhaft. Er behält seine Form und Funktion über lange Zeiträume hinweg und erfordert nur wenig Wartung. Diese Beständigkeit trägt dazu bei, dass Kies 0–2 mm in anspruchsvollen Umgebungen weiterhin effektiv funktioniert, ohne an Leistung zu verlieren.

Fazit

Die Wirkung von Kies mit der Körnung 0–2 mm zeigt sich in seiner vielseitigen Anwendung und den praktischen Vorteilen, die er bietet. Von der optimierten Drainage über die Bodenverbesserung bis hin zur Stabilisierung von Oberflächen spielt dieser feine Kies eine wichtige Rolle in vielen Bereichen des Bauwesen und der Garten- und Landschaftsgestaltung. Durch seine gute Verdichtbarkeit, Drainagewirkung und Ästhetik ist Kies 0–2 mm ein unverzichtbares Material, das sowohl funktionale als auch optische Anforderungen erfüllt.

Wie wird Kies 0–2 mm richtig verwendet?

Kies 0–2 mm ist aufgrund seiner feinen Körnung ein äußerst vielseitiges Material, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Die richtige Verwendung von Kies 0–2 mm ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse in der Bauplanung, der Landschaftsgestaltung und der Drainage zu erzielen. Hier sind einige wesentliche Tipps, wie Kies 0–2 mm optimal genutzt wird.

1. Verwendung als Drainagematerial

Eine der Hauptanwendungen für Kies mit der Körnung von 0 bis 2 mm ist als Drainagematerial. Aufgrund der feinen Körnung und der guten Durchlässigkeit für Wasser sorgt dieser Kies dafür, dass überschüssiges Wasser schnell abfließen kann und Staunässe vermieden wird. Die richtige Anwendung beinhaltet:

  • Vorbereitung des Untergrunds: Bevor der Kies aufgebracht wird, sollte der Boden gut vorbereitet werden. Entfernen Sie Unkraut und lockern Sie den Boden, um eine stabile Grundlage zu schaffen.
  • Unterbau: Für eine effektive Drainage sollte eine Frostschutzschicht aus groberem Material, wie Schotter oder Splitt, unter den Kies eingebaut werden. Diese Schicht sorgt dafür, dass das Wasser nicht im Boden stagniert, sondern ungehindert abfließen kann.
  • Verkieseln: Die Schicht aus Kies 0–2 mm sollte gleichmäßig verteilt und gut verdichtet werden. Bei stark befahrenen Wegen oder Stellplätzen sollte eine dickere Schicht eingeplant werden, um die Stabilität zu gewährleisten.

2. Nutzung als Fugenmaterial

Kies mit der Köenung 0-2 mm eignet sich hervorragend für die Fugenfüllung in Pflasterflächen oder zwischen Natursteinen. Die feine Körnung sorgt dafür, dass der Kies die Fugen gut ausfüllt und sich fest mit dem Untergrund verbindet. So bleibt die Oberfläche stabil und die Pflastersteine oder Natursteine sind gut fixiert.

  • Fugen richtig füllen: Streuen Sie den Kies gleichmäßig über die Fläche und kehren Sie ihn in die Fugen. Achten Sie darauf, dass der Kies die Fugen gut ausfüllt und keine Lücken hinterlässt. Ein leichtes Anfeuchten kann helfen, den Kies zu verdichten und die Stabilität zu erhöhen.
  • Verdichtung: Nach dem Auftragen sollte der Kies leicht verdichtet werden, um eine stabile Oberfläche zu gewährleisten. Dies verhindert, dass sich die Fugen im Laufe der Zeit wieder öffnen.

3. Anwendung in der Bodenverbesserung

Kies 0–2 mm wird auch verwendet, um die Bodenstruktur zu verbessern, besonders in lehmigen oder tonigen Böden. Die feine Körnung sorgt dafür, dass der Boden besser durchlüftet wird und die Wasserableitung optimiert wird.

  • Bodenaufbereitung: Mischen Sie den Kies mit dem vorhandenen Boden, um die Belüftung zu fördern und das Wachstum von Pflanzen zu unterstützen. Dieser Prozess hilft, den Boden für die Wurzeln durchlässiger zu machen und verbessert die Bodenstabilität.
  • Gartenbeete und Pflanzen: Kies in der Größe von 0 bis 2 mm kann auf der Oberfläche von Beeten oder in der Nähe von Pflanzen als Schicht aufgebracht werden, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu hemmen.

4. Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Kies 0-2 mm eignet sich hervorragend für dekorative Zwecke, da er eine natürliche, angenehme Optik bietet und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Er wird häufig in Gärten, Weggestaltungen und Teichumgebungen verwendet.

  • Dekorative Schicht: Verstreuen Sie den Kies gleichmäßig über die Fläche, um eine attraktive, naturbelassene Oberfläche zu schaffen. Er kann als Bodenabdeckung oder als Dekoration für Beete und Pflanzkübel verwendet werden.
  • Teichrandgestaltung: Kies 0–2 mm eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Teichrändern oder Wassergärten, da er die Oberfläche stabilisiert und gleichzeitig eine ästhetische Wirkung erzielt. Achten Sie darauf, den Kies so zu platzieren, dass er das Wasser nicht beeinträchtigt und der Teich sauber bleibt.

5. Vorsicht bei der richtigen Verdichtung

Da Kies 0–2 mm relativ feinkörnig ist, ist eine übermäßige Verdichtung zu vermeiden. Zu viel Druck kann dazu führen, dass der Kies seine Drainagefähigkeit verliert. Eine mittlere Verdichtung sorgt für eine gute Stabilität, ohne die Durchlässigkeit des Materials zu beeinträchtigen.

6. Pflege und Wartung

Kies mit der körnung 0–2 mm ist ein relativ pflegeleichtes Material, aber es gibt dennoch einige Wartungsmaßnahmen, die dazu beitragen, die Funktionalität und Ästhetik zu erhalten:

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Oberfläche auf Verdichtung oder Verunreinigungen. Gegebenenfalls sollte der Kies nachgefüllt oder neu verteilt werden.
  • Unkrautbekämpfung: In Bereichen, in denen der Kies als Bodenabdeckung verwendet wird, kann es notwendig sein, Unkraut zu entfernen. Dies lässt sich durch regelmäßiges Jäten oder den Einsatz von Unkrautvlies unter dem Kies verhindern.

Fazit

Die richtige Verwendung von Kies 0–2 mm hängt von der jeweiligen Anwendung ab, doch es gibt einige allgemeine Prinzipien, die stets beachtet werden sollten. Die gute Drainagewirkung, die Bodenverbesserung und die Dekorationsmöglichkeiten machen diesen Kies zu einem vielseitigen Material für den Gartenbau, die Landschaftsgestaltung und das Bauwesen. Durch die sorgfältige Verarbeitung und das richtige Aufbringen lässt sich der Kies optimal nutzen und trägt so zu einem stabilen, funktionalen und ästhetisch ansprechenden Ergebnis bei.

Weitere Schüttgüter